Fazit zum Abarth 600e Scorpionissima: Dieses Kompaktmodell bietet viel Emotion, Fahrspaß, verpackt in einem außergewöhnlichen und auffälligen Racing-Design!

Abarth 600e Scorpionissima im Test: Limitierte Performance-Version unter Strom

Der Abarth 600e Scorpionissima ist ein kompakter Elektro-Sportler, der keinen Zweifel daran lässt, worum es hier geht: Performance steht im Mittelpunkt. Mit seinem extrovertierten Design, einer Prise Motorsport-DNA und einer ordentlichen Portion Emotion zieht er alle Blicke auf sich – nicht nur optisch, sondern auch technisch. Ob der elektrische Antrieb mit dem temperamentvollen Auftritt mithalten …

Bester Elektro-Kleinwagen in der 20.000-Euro-Klasse: Daniel Przygoda testet den neuen BYD Dolphin Surf.

BYD Dolphin Surf: Elektrischer City-Flitzer mit Hightech in der 20.000-Euro-Klasse im Test

Mit dem BYD Dolphin Surf mischt der chinesische Hersteller den Markt der Elektro-Kleinwagen ordentlich auf. Der rund 4 Meter kurze Stromer bringt Features mit, die man sonst nur aus deutlich teureren Fahrzeugklassen kennt. Doch wie gut ist das Gesamtpaket wirklich? Ist der BYD Dolphin Surf vielleicht sogar der beste E-Kleinwagen seiner Klasse?

Frontansicht mit futuristischen Pixel-LED-Scheinwerfern und geschlossener Frontmaske.

Fiat Grande Panda im Test – Ein bisschen Retro und sehr viel Style – So gut ist der neue Elektro-Kleinwagen

Elektro-Kleinwagen im Test: Mit dem neuen Fiat Grande Panda bringt Fiat frischen Wind in die Klasse der bezahlbaren Elektro-Kleinwagen in der 25.000-Euro-Klasse. Das Modell kombiniert Retro-Design mit modernen Features und zeigt, wie alltagstauglich ein stylischer Stromer sein kann. Was den Grande Panda besonders macht – und für wen sich der neue Panda lohnt – zeigt …

Neuer MGS5 EV Luxury Long Rang im Test: Auto-Journalist Daniel Przygoda testet chinesisches Elektroauto (B-Segment SUV). Foto: Marcus Werner

MGS5 EV im Fahrbericht: Reichweite, Technik, Preise – lohnt sich der MG?

Viel Elektroauto fürs Geld? Der MG MGS5 EV tritt als preisgünstiges Kompakt-SUV mit über 400 Kilometern Reichweite, umfangreicher Serienausstattung und 7 Jahren Garantie an. Bereits ab rund 38.000 Euro oder 259 Euro im Leasing verspricht MG ein überzeugendes Gesamtpaket. Doch kann der Stromer aus China überzeugen? Im Test klären wir, wie gut Technik, Ausstattung und …

Erste Testfahrt im BYD Atto 2. Auto-Journalist Daniel Przygoda stellt das neue City-SUV mit Blade-Batterie von BYD vor. Foto: Harald Dawo

BYD Atto 2 – So gut ist das kompakte City-SUV in der 30.000-Euro-Klasse!

Mit dem BYD Atto 2 steigt der chinesische Autohersteller in das beliebteste Fahrzeugsegment Deutschlands ein. Das kompakte City-SUV will mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, moderner Technik und umfangreicher Serienausstattung überzeugen. Doch wie gut ist das Gesamtpaket? Welche Stärken bietet der BYD Atto 2, und wo gibt es noch Verbesserungspotenzial?

Volvo EX90 Twin Motor Performance AWD (2025): Luxus-SUV mit 570 bis 614 Kilometer Reichweite im Test

Volvo EX90 (2025) – Hightech-Luxus-SUV mit 7 Sitzen – Bereit für autonomes Fahren

Mit bis zu sieben Sitzplätzen, einer Reichweite von über 600 Kilometern und modernsten Fahrerassistenzsystemen setzt Volvo mit dem neuen EX90 ein Statement im Segment der vollelektrischen Oberklasse-SUVs. Der EX90 überzeugt mit innovativer Technik, nachhaltigen Materialien und einer hohen Sicherheitsausstattung – und wird in Zukunft sogar autonom unterwegs sein.