Fazit zum Abarth 600e Scorpionissima: Dieses Kompaktmodell bietet viel Emotion, Fahrspaß, verpackt in einem außergewöhnlichen und auffälligen Racing-Design!

Abarth 600e Scorpionissima im Test: Limitierte Performance-Version unter Strom

Der Abarth 600e Scorpionissima ist ein kompakter Elektro-Sportler, der keinen Zweifel daran lässt, worum es hier geht: Performance steht im Mittelpunkt. Mit seinem extrovertierten Design, einer Prise Motorsport-DNA und einer ordentlichen Portion Emotion zieht er alle Blicke auf sich – nicht nur optisch, sondern auch technisch. Ob der elektrische Antrieb mit dem temperamentvollen Auftritt mithalten …

Neuer MGS5 EV Luxury Long Rang im Test: Auto-Journalist Daniel Przygoda testet chinesisches Elektroauto (B-Segment SUV). Foto: Marcus Werner

MGS5 EV im Fahrbericht: Reichweite, Technik, Preise – lohnt sich der MG?

Viel Elektroauto fürs Geld? Der MG MGS5 EV tritt als preisgünstiges Kompakt-SUV mit über 400 Kilometern Reichweite, umfangreicher Serienausstattung und 7 Jahren Garantie an. Bereits ab rund 38.000 Euro oder 259 Euro im Leasing verspricht MG ein überzeugendes Gesamtpaket. Doch kann der Stromer aus China überzeugen? Im Test klären wir, wie gut Technik, Ausstattung und …

Kaufberatung zum Mazda CX30 2,5 mit 140 PS. Auto-Journalist Daniel Przygoda testet den kompakten Crossover im Alltag.

Mazda CX-30 e-Skyactiv G 140 im Review – Saugmotor statt Turbo: Fahrspaß mit 2,5 Litern Hubraum

Weniger Touch, mehr Gefühl – der Mazda CX-30 setzt ein Statement: Während viele Hersteller auf immer größere Displays und digitale Spielereien setzen, bleibt Mazda eigenständig: mit klarer Bedienlogik, hochwertiger Verarbeitung und einem 4-Zylinder mit viel Hubraum und 6-Gang-Handschaltung. Warum dieser Kompakt-SUV nicht einfach nur funktional, sondern etwas ganz Besonderes ist? Genau das zeigen wir in …

Polo 6 Test: Volkswagen Polo (2025) mit 116 PS und DSG im Fahrbericht auf 3ve-Blog.de

VW Polo „Style“ 1.0 85 kW (116 PS) mit DSG – Facelift-Modell im Test

Der VW Polo ist der Kleinwagen-Klassiker schlechthin. In diesem Jahr feiert er ein rundes Jubiläum: 50 Jahre Polo! Sechs Generationen haben ihn geprägt – und mit jeder wuchs nicht nur seine Größe, sondern auch die Technik. Aus einem schlichten City-Flitzer wurde ein erwachsenes, alltagstaugliches Fahrzeug. Doch auch nach fünf Jahrzehnten stellt sich die Frage: Lohnt …

Straffes Fahrwerk: Die ÖHLINS-Dämpfer im 310 PS starken Volvo XC60 T8 Polestar Engineered lassen sich manuell einstellen.

Volvo XC60 Plug-in Hybrid T8 AWD Polestar Engineered – Performance-SUV mit Plug-in-Hybrid

Volvo XC60 Plug-in Hybrid T8 AWD Polestar Engineered im Test: Was bekommt man, wenn man sich für die Top-Version des Volvo XC60 entscheidet? Der sportliche Plug-in-Hybrid verbindet einen leistungsstarken Antrieb mit dynamischen Komponenten sowie einem komfortablen und familientauglichen Innenraum. Doch wie gut schlägt sich der Volvo XC60 T8 im Alltag?