Opel verwandelt den biederen SUV der ersten Modellgeneration in einen schnittigen Crossover. Neben Benziner und Diesel gibt es mit dem Opel Mokka-e auch einen rein elektrischen Antrieb und einer Reichweite von 324 Kilometern. Gelingt den Rüsselsheimern eine gute Mischung für den Alltag?
Nissan Qashqai e-Power – Wie sparsam ist der Hybrid im Alltag?
Der neue Nissan Qashqai e-Power bietet einen Elektroantrieb mit der Flexibilität eines Verbrennungsmotors. Das geschlossene Antriebskonzept eines seriellen Hybridantriebs gilt als besonders effizient. Wie sparsam sich der beliebte Kompakt-SUV im Alltag bewegen lässt, mit welchen praktischen Vorzügen er punktet, zeigt der Nissan Qashqai N-Connecta 1.5 VC-T e-Power im Alltags-Check.
Fahrzeugstudie ID. 2all gibt Vorgeschmack auf neuen Elektro VOLKS-Wagen
Die Fahrzeugstudie ID. 2all soll einen Vorgeschmack auf die Serienversion desn neuen Kompaktmodells VW ID.2 geben, das 2025 vorgestellt werden soll. Ein neuer vollelktrischer Volkswagen mit 450 Kilometern Reichweite für unter 25.000 Euro, der wieder vieles besser machen möchte, für das Volkswagen-Modelle zuletzt kritisiert wurden.
ORA Funky Cat: Fotos und Video-Highlights vom Elektro-Newcomer
Wer den ORA Funky Cat noch nicht kennt, der bekommt hier kurz und kompakt die wichtigsten Infos. In ein paar Kurz-Videos stelle ich die Besonderheiten des neuen Lifestyle-Modells vor. Zusätzlich könnt ihr in einer Foto-Strecke mit Detail-Aufnahmen das Fahrzeug ganz genau ansehen und euch erste Eindrücke vom chinesischen Newcomer machen.
Subaru Impreza 2.0ie Platinum – Kompakter Allradler mit Exoten-Status im Fahrbericht
Der Subaru Impreza – auf dem ersten Blick unscheinbares Auto. Genauer betrachtet gibt es jedoch jede Menge Besonderheiten. Was macht der kompakte Allrad-Japaner anders als alle anderen und wer ist damit gut unterwegs? Der Subaru Impreza der fünften Modellgenration mit dem 110kW (150 PS) starken e-Boxer in der Platinum-Version im Alltagstest.
Sono Motors: Community soll Start des nachhaltigen Elektroautos Sion retten
Die Idee von Studenten ein nachhaltiges E-Auto auf die Räder zu stellen, hat sich zu einem börsennotierten Unternehmen entwickelt. Doch auch nach 10 Jahren hat kein Sion den Weg zum Kunden gefunden. Eine Crowdfunding-Aktion soll Geld für den finalen Produktionsanlauf bringen. Reicht das und hat die Welt auf ein solches Auto gewartet?
Hyundai Tucson mit Intelligentem Parkassistent – Fernsteuern mit dem SmartKey
Der Hyundai Tucson lässt sich mit der intelligenten Parkfunktion per Knopfdruck aus Parklücken fahren. Gesteuert wird mit dem Schlüssel von außerhalb des Fahrzeugs. Wie man den Hyundai mit dem SmartKey automatisch aus engen Parklücken steuert, zeigen wir in einem kurzen Video.
MG5 Electric – Elektro-Kombi mit 400 Kilometern Reichweite
Wie alltagstauglich ist der Elektro-Kombi MG5? Der Newcomer möchte als weltweit erster vollelektrisch angetriebener Kombi den deutschen Markt erobern. Ein Familienkombi zum fairen Preis mit einer praxistauglichen Reichweite? Der chinesische Hersteller verspricht genau das! Womit der MG5 Electric sonst überzeugt, wieviel Elektro-Feeling er mit sich bringt und wo seine Schwächen sind, zeigt dieser Alltags-Check.
Neuer Mitsubishi ASX kommt Anfang 2023 – Kompakter Crossover auch mit Hybrid-Technik
Die neue Modellgeneration des kompakten SUV-Modell Mitsubishi ASX kommt ab 2023 zu den deutschen Händlern. Mit dabei ist jeder Menge moderne Technik, Assistenzsysteme und Motorisierungen mit Hybrid-Technik. Erste Eindrücke, sowie Details zu den Antrieben und Ausstattungsoptionen von der Modellvorstellung aus Frankfurt.
400 km in 15 Minuten: Forscher geben Ausblick beim Schnellladen
Das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Forschungsprojekt „Durchgängiges Schnellladekonzept für Elektrofahrzeuge“ kurz „D-SEe“ gibt Ausblicke auf zukünftige Ladetechnologien. Wie das Projekt umgesetzt wurde und zu welchen Erkenntnissen beim Schnellladen die Arbeitsgruppe, bestehend aus Forschern der Hochschule Bochum und Industriepartnern wie Keysight und Voltavision kam, zeigte sie bei der Abschlusspräsentation in Bochum.
Neuer Premium-SUV aus Japan: Mazda CX-60 Plug-in Hybrid mit 63 km elektrischer Reichweite
Neu, groß und elektrifiziert. Mit dem CX-60 steigt Mazda nicht nur in eine neue Fahrzeugklasse oberhalb des CX-5 auf, sondern bietet erstmal auch eine Antriebsvariante als Plug-in Hybrid. Alle Infos zum neuen luxuriösen Crossover-Modell von Mazda.