Daniel Przygoda testet Subaru Impreza 2022 mit 110 kW
Alltags-Check, Fahrbericht, Subaru

Subaru Impreza 2.0ie Platinum – Kompakter Allradler mit Exoten-Status im Fahrbericht

Der Subaru Impreza – auf dem ersten Blick unscheinbares Auto. Genauer betrachtet gibt es jedoch jede Menge Besonderheiten. Was macht der kompakte Allrad-Japaner anders als alle anderen und wer ist damit gut unterwegs? Der Subaru Impreza der fünften Modellgenration mit dem 110kW (150 PS) starken e-Boxer in der Platinum-Version im Alltagstest.

sono motors - ohne moos nix los
Sono Motors, Storys

Sono Motors: Community soll Start des nachhaltigen Elektroautos Sion retten

Die Idee von Studenten ein nachhaltiges E-Auto auf die Räder zu stellen, hat sich zu einem börsennotierten Unternehmen entwickelt. Doch auch nach 10 Jahren hat kein Sion den Weg zum Kunden gefunden. Eine Crowdfunding-Aktion soll Geld für den finalen Produktionsanlauf bringen. Reicht das und hat die Welt auf ein solches Auto gewartet?

MG5 Electric Kaufberatung von Daniel Przygoda
Alltags-Check, Fahrbericht, MG

MG5 Electric – Elektro-Kombi mit 400 Kilometern Reichweite

Wie alltagstauglich ist der Elektro-Kombi MG5? Der Newcomer möchte als weltweit erster vollelektrisch angetriebener Kombi den deutschen Markt erobern. Ein Familienkombi zum fairen Preis mit einer praxistauglichen Reichweite? Der chinesische Hersteller verspricht genau das! Womit der MG5 Electric sonst überzeugt, wieviel Elektro-Feeling er mit sich bringt und wo seine Schwächen sind, zeigt dieser Alltags-Check.

Mitsubishi ASX Plug-in Hybrid (PHEV) 2023 in der Ausstattungslinie "TOP"
Mitsubishi, Modellvorstellung

Neuer Mitsubishi ASX kommt Anfang 2023 – Kompakter Crossover auch mit Hybrid-Technik

Die neue Modellgeneration des kompakten SUV-Modell Mitsubishi ASX kommt ab 2023 zu den deutschen Händlern. Mit dabei ist jeder Menge moderne Technik, Assistenzsysteme und Motorisierungen mit Hybrid-Technik. Erste Eindrücke, sowie Details zu den Antrieben und Ausstattungsoptionen von der Modellvorstellung aus Frankfurt.

DSE-e 400 kW Schnellladung CCS
Technik

400 km in 15 Minuten: Forscher geben Ausblick beim Schnellladen

Das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Forschungsprojekt „Durchgängiges Schnellladekonzept für Elektrofahrzeuge“ kurz „D-SEe“ gibt Ausblicke auf zukünftige Ladetechnologien. Wie das Projekt umgesetzt wurde und zu welchen Erkenntnissen beim Schnellladen die Arbeitsgruppe, bestehend aus Forschern der Hochschule Bochum und Industriepartnern wie Keysight und Voltavision kam, zeigte sie bei der Abschlusspräsentation in Bochum.

Nissan Leaf e+ N-Connect, 2022 Kaufberatung
Alltags-Check, Fahrbericht, Nissan

Nissan Leaf e+ N-Connecta mit fast 400 km Reichweite – Lohnt sich das Batterie-Upgrade?

Die Reichweite ist wohl die wichtigste Frage beim Kauf eines Elektroautos. Eines der beliebtesten Elektroautos ist der Nissan Leaf, den es für 5.000 Euro Aufpreis auch mit einer großen 62 kWh Batterie gibt. Mit einer Reichweite von 385 Kilometern möchte der Nissan Leaf e+ auch Reichweiten-Angsthasen überzeugen. Bringt der Nissan Leaf e+ N-Connecta neben viel …