Autotest zum Elektro-Crossover Volvo C40 (Modelljahr 2024); Foto: Thorsten Weigl

Volvo C40 jetzt mit mehr Reichweite und Heckradantrieb – So fährt sich der Elektro-Crossover

Der vollelektrische Crossover Volvo C40 erhält zusammen mit dem Volvo XC40 mit dem Modelljahr 2024 ein Antriebs-Update. Höhere Effizienz, neue Batterien mit mehr Reichweite und der Wechsel von Front- auf Heckantrieb zählen zu den wichtigsten Neuerungen. So viel Spaß macht der neue Volvo C40 Recharge Pure Electric!

Volvo XC60 Inscription (2022) Denim Blue Metallic

Volvo XC60 (Facelift 2022) – Jetzt mit neuem Google Infotainment

Zum Modelljahr 2022 startet der Premium-SUV Volvo XC60 mit leichten optischen aber dafür interessanten technischen Neuerungen. Mit Integration von Google Automotive OS und updatefähiger Hardware präsentiert sich das aufgefrischte Mittelklasse-Modell. Wir sind den Volvo XC60 (Facelift) mit dem 250 PS starken Mild-Hybrid Benziner und Allradantrieb gefahren und haben uns die Neuerungen genauer angesehen.

Volvo XC40 Recharge P8 AWD Pure Electric, Daniel Przygoda (Foto: Bernhard Limberger)

Volvo XC40 Recharge P8 AWD Pure Electric – So fährt sich der Schweden-Blitz mit 408 PS

Auch wenn man es auf den ersten Blick nicht sieht: Mit dem neuen XC40 Recharge bringt Volvo ein besonders wichtiges und innovatives Fahrzeug auf den Markt. Angefangen vom rein elektrischen Antrieb und dem neuen auf Android basierendem Infotainmentsystem. Ausstattung, Technik, Preise und Reichweite – So fährt sich der erste rein elektrische Volvo!

Typisch schwedisch, Volvo S90, Ikea

Sportliche Hybrid-Limousine im Alltagstest: Volvo S90 R-Design T8 Twin Engine

Sparsamkeit und Fahrspaß – passt das zusammen? Volvo möchte mit seiner Oberklasse-Limousine einen kleinen Schritt in Richtung Elektromobilität gehen und anspruchsvollen Kunden mit einer Hybrid-Version eine Alternative zum Diesel bieten. Leise, effizient und gar nicht mal so langsam: Wir testen die 303 PS-starken Plug-In-Hybrid Volvo S90 im Alltag.