Fazit zum Abarth 600e Scorpionissima: Dieses Kompaktmodell bietet viel Emotion, Fahrspaß, verpackt in einem außergewöhnlichen und auffälligen Racing-Design!

Abarth 600e Scorpionissima im Test: Limitierte Performance-Version unter Strom

Der Abarth 600e Scorpionissima ist ein kompakter Elektro-Sportler, der keinen Zweifel daran lässt, worum es hier geht: Performance steht im Mittelpunkt. Mit seinem extrovertierten Design, einer Prise Motorsport-DNA und einer ordentlichen Portion Emotion zieht er alle Blicke auf sich – nicht nur optisch, sondern auch technisch. Ob der elektrische Antrieb mit dem temperamentvollen Auftritt mithalten …

Kaufberatung zum Mazda CX30 2,5 mit 140 PS. Auto-Journalist Daniel Przygoda testet den kompakten Crossover im Alltag.

Mazda CX-30 e-Skyactiv G 140 im Review – Saugmotor statt Turbo: Fahrspaß mit 2,5 Litern Hubraum

Weniger Touch, mehr Gefühl – der Mazda CX-30 setzt ein Statement: Während viele Hersteller auf immer größere Displays und digitale Spielereien setzen, bleibt Mazda eigenständig: mit klarer Bedienlogik, hochwertiger Verarbeitung und einem 4-Zylinder mit viel Hubraum und 6-Gang-Handschaltung. Warum dieser Kompakt-SUV nicht einfach nur funktional, sondern etwas ganz Besonderes ist? Genau das zeigen wir in …

Škoda Octavia Combi RS in Phoenix-Orange Premium Metallic - Kaufberatung

Škoda Octavia RS im Alltags-Check – Wie vernünftig kann ein sportlicher Familien-Kombi sein?

Die tschechische Automarke ist vor allem für clevere Funktionen und einem guten Preis-Leistungsverhältnis bekannt. Es gibt aber auch sportliche Modelle, wie den Škoda Octavia Combi RS. Ein praktischer Familien-Kombi, der mal richtig Spaß macht und gut aussieht! Ob er wirklich so gut ist, wie er aussieht, zeigt der 245 PS starke Kombi im Alltags-Check.

Daniel Przygoda testet Subaru Impreza 2022 mit 110 kW

Subaru Impreza 2.0ie Platinum – Kompakter Allradler mit Exoten-Status im Fahrbericht

Der Subaru Impreza – auf dem ersten Blick unscheinbares Auto. Genauer betrachtet gibt es jedoch jede Menge Besonderheiten. Was macht der kompakte Allrad-Japaner anders als alle anderen und wer ist damit gut unterwegs? Der Subaru Impreza der fünften Modellgenration mit dem 110kW (150 PS) starken e-Boxer in der Platinum-Version im Alltagstest.

MG5 Electric Kaufberatung von Daniel Przygoda

MG5 Electric – Elektro-Kombi mit 400 Kilometern Reichweite

Wie alltagstauglich ist der Elektro-Kombi MG5? Der Newcomer möchte als weltweit erster vollelektrisch angetriebener Kombi den deutschen Markt erobern. Ein Familienkombi zum fairen Preis mit einer praxistauglichen Reichweite? Der chinesische Hersteller verspricht genau das! Womit der MG5 Electric sonst überzeugt, wieviel Elektro-Feeling er mit sich bringt und wo seine Schwächen sind, zeigt dieser Alltags-Check.

Nissan Leaf e+ N-Connect, 2022 Kaufberatung

Nissan Leaf e+ N-Connecta mit fast 400 km Reichweite – Lohnt sich das Batterie-Upgrade?

Die Reichweite ist wohl die wichtigste Frage beim Kauf eines Elektroautos. Eines der beliebtesten Elektroautos ist der Nissan Leaf, den es für 5.000 Euro Aufpreis auch mit einer großen 62 kWh Batterie gibt. Mit einer Reichweite von 385 Kilometern möchte der Nissan Leaf e+ auch Reichweiten-Angsthasen überzeugen. Bringt der Nissan Leaf e+ N-Connecta neben viel …

Suzuki Swace Hybrid (HEV) Kaufberatung - Kombi, Kaufberatung

Suzuki Swace – Familien-Kombi mit Hybrid-Antrieb im Test. Eine gelungene Diesel-Alternative?

Ein praktischer Kombi mit effizientem Hybrid-Antrieb, der nicht an die Steckdose muss? Mit dem 122 PS starken Vollhybrid bietet Suzuki mit dem neuen Swace ein langstreckentaugliches Familienauto mit kompletter Serienausstattung an. Ein gelungenes Paket? Wie sich der neue Suzuki Swace im Alltag schlägt und ob sich ein Kauf lohnt, zeigt dieser ausführliche Fahrbericht.