Honda e:Ny1 (2024) - Kompakt-SUV mit 412 km Reichweite ab 38.990 Euro. Kaufberatung von Daniel Przygoda.
Alltags-Check, Honda

Honda e:Ny1 im Test – Für wen lohnt sich der kompakte Elektro-SUV?

Mit dem Honda e:NY1 bringen die Japaner ihren ersten Elektro-SUV auf den Markt. Wie schlägt sich der erste vollelektrische Kompakt-SUV von Honda im Test? Alle Infos und Besonderheiten mit Kaufempfehlung zum Honda e:Ny1. 

Design wie 3-Türer: "unsichtbare" hintere Türgriffe bringen dem Honda e:Ny1 einen klassisch-sportlichen Look. Lackierung in Platinum White Pearl.

Über den Honda e:Ny1

Honda e:Ny1 mit Modellbezeichnung auf der Heckklappe. Heck mit durchgehendem LED-Leuchtband.

Nach dem Kleinwagen Honda e (2019-2024) ist der ab 2023 angebotene Honda e:Ny1 das zweite vollelektrische Modell und der erste vollelektrische SUV des japanischen Herstellers. Mit einer Gesamtlänge von 4,39 Metern gehört der Honda e:Ny1 zur Fahrzeugklasse der kompakten Elektro-SUV. Mit einer Batteriekapazität von 68,8 kWh, einer Reichweite von 412 Kilometern und einem Einstiegspreis von 38.990 Euro bewegt sich der Honda e:Ny1 im Wettbewerbsumfeld von Modellen wie Hyundai Kona Elektro (ab 37.990 Euro) oder dem teureren Volvo EC40 (ab 52.690 Euro), aber auch den etwas kleineren Modellen MG 4 (ab 34.990 Euro) oder Cupra Born (ab 41.450 Euro).

Maße und Gewichte

Maße und GewichteHonda e:Ny1
Abmessungen
Länge4,39 m
Breite2,03 m
Höhe1,59 m
Wendekreis11,6 m
Kofferraumvolumen360–1.176 l
Gewichte
Leergewicht1.730 kg
Zulässiges Gesamtgewicht2.080 kg
Zuladung350 kg

Minimalistisch-technisches Design

Der Auftritt des Kompakt-SUV ist zurückhaltend. Weniger ist hier mehr: Keine Schnörkel, stattdessen klare Linien. Schmale LED-Scheinwerfer zieren die Front. Die Griffe der hinteren Türen sind elegant in den Fensterbereich gewandert. Passagiere sollten unbedingt eingewiesen werden, damit die Suche nicht erfolglos bleibt. Das Heck wird von einem schmalen, durchgehenden LED-Band abgeschlossen. Darunter prangt ein Honda-Schriftzug, der in ähnlicher Form auch bei aktuellen Porsche-Modellen zu sehen ist. Sehr technisch und zu Honda passend. 

Innenraum im Honda e:Ny1 mit hoher Verarbeitungsqualität

Auch der Innenraum wirkt sehr zurückhaltend, aufgeräumt und kühl. Horizontale Linien prägen das Armaturenbrett. Darin integriert sind Lüftungsdüsen mit formschönen Metallrädern, mit denen zwischen direkter- und diffuser Belüftung gewählt werden kann. Zweifarbige Kontrastnähte, feine Metalldekore und eine blaue Ambiente-Beleuchtung zieren das Interieur.

Gute Verarbeitungsqualität im Innenraum des Honda e:Ny1 mit Digitaltacho (10,1 Zoll) und 15,1 Zoll großem Touchscreen im Hochformat.

Klar strukturierter Touchscreen im Hochformat

Sehr präsent ist der freistehende Touchscreen im Hochformat. Er ersetzt viele physische Knöpfe. Das Layout ist klar dreigeteilt, so dass man direkt zu den wichtigsten Bereichen gelangt: Navigation, Fahrzeugmenü und Klimamenü.

Die Mittelkonsole ist schlank und aufgeräumt. Es gibt eine Ladestation für das kabellose Aufladen des Smartphones und zwei USB-Anschlüsse. Einen klassischen Schalthebel gibt es nicht, stattdessen Tasten, mit denen man durch die Fahrprogramme navigiert. Eingefasst in eine Klavierlackblende, auf die Honda gerne verzichtet hätte. Neben Staub, Fingerabdrücken und Kratzern finden hier auch zwei Cupholder Platz. Weitere Ablagemöglichkeiten gibt es unter dem Dach der Mittelarmlehne.

Cockpit mit digitalem Kombiinstrument und Multifunktionslenkrad mit physischen Tasten

Das Multifunktionslenkrad liegt sehr gut in der Hand. Die Bedientasten sind logisch angeordnet und lassen sich sehr gut bedienen. Dahinter befindet sich ein hochauflösendes digitales Kombiinstrument in 10,2 Zoll, das wichtige Informationen gut ablesbar darstellt.

Fahrerperspektive im Honda e:Ny1 mit 10,2 Zoll großem digitalen Kombiinstrument und Multifunktions-Lenkrad.

Komfortable Sitze vorne

Der elektrisch verstellbare Fahrersitz verfügen zusammen mit dem Lenkrad über einen großen Verstellbereich. Eine bequeme Sitzposition ist schnell gefunden. Angenehm ist auch, dass die gut dimensionierte Sitzfläche in der Neigung verstellbar ist. Eine ausziehbare Oberschenkelauflage gibt es nicht. Die Polsterung ist angenehm fest und der Seitenhalt gut.

Gute Rundumsicht

Vorbildlich ist auch die gute Rundumsicht. Die steile Windschutzscheibe hat schmale A-Säulen. Die Fensterflächen sind groß und die Seitenspiegel schön groß. Auch die Sicht nach hinten ist vorbildlich, da die Kopfstützen fast vollständig heruntergeklappt werden können. Außerdem gibt es Parksensoren und eine Rückfahrkamera mit dynamischen Führungslinien.

Auflösung der Rückfahrkamera im Honda e:Ny1 mit dynamischen Führungslinien.

Rücksitzbank mit guten Platzverhältnissen

Auch auf der Rückbank gibt es gute Platzverhältnisse. Der Fond verfügt über eine eigene Mittelkonsole mit Luftausströmer, in der zwei USB-Anschlüsse Typ C sowie ein tiefes Ablagefach integriert sind. Ein weiteres Ablagefach befindet sich in der Rückenlehne des Beifahrersitzes. Auf der Rücksitzbank lässt sich zudem eine Mittelarmlehne mit zwei integrierten Cupholdern herunterklappen. Zwei weitere Becherhalter befinden sich griffbereit in den Türen. Auf den beiden äußeren Plätzen können Kindersitze über das Isofix-Haltesystem mit Top-Tether befestigt werden.

Gepäckraum mit ebener Ladefläche

Der Gepäckraum fasst 360 Liter und ist gut zugänglich. Die Kofferraumhöhe und die schmale Durchladeöffnung erleichtern das Beladen. Die teilbaren Rücksitzlehnen lassen sich im Verhältnis 60 zu 40 umklappen. So kann das Kofferraumvolumen auf bis zu 1.176 Liter erweitert werden.

Kein Frunk, dafür gut zugängliche Ladeanschlüsse

Leider gibt es beim Honda e:Ny1 keinen separaten Stauraum für das Ladekabel. Einen Frunk – also ein kleiner Stauraum unter der Fronthaube – wäre hier eine elegante Lösung. Vorne kann das Ladekabel trotzdem verstaut werden. Denn der Anschlussbereich ist sehr gut zugänglich. Hinter einer großen Abdeckung befinden sich die Anschlüsse für Typ 2 und CCS.

Honda e:Ny1 Ladegeschwindigkeit bis zu 78 kW beim Gleichstrom-Laden (DC-Laden, 10–80 % 45 Minuten).

Lade-Performance und Lade-Zeiten

Lade-TypLade-LeistungKapazitätLade-Zeit (h:mm)
Wechselstrom-Schnelllader, AC
Typ2-Stecker, Icon
11 kW
(3-phasig)
0–100 %6:00
Gleichstrom-Schnelllader, DC
CCS-Stecker, Icon
78 kW10–80 %0:45

Technische Daten zum Honda e:Ny1

Technische Daten Honda e:Ny1
MotorElektromotor
AntriebVorderachse
Leistung150 kW (204 PS)
Drehmoment, max.310 Nm
Batterie
BatterietypLithium-Ionen
Kapazität68,8 kWh
Fahrleistungen
Beschleunigung, 0–100 km/h7,6 s
Höchstgeschwindigkeit160 km/h
Verbrauch, kombiniert (WLTP)18,2 kWh
Reichweite412 km
Honda e:Ny1 - Elektro-SUV mit Gesamtlänge von 4,39 m

So fährt sich der Honda e:Ny1

Einsteigen, Starttaste drücken und Fahrprogramm „D“ wählen. Los geht die Fahrt. Im Honda fühlt man sich wohl – auch wenn man einen Verbrennungsmotor gewohnt ist. Dennoch gibt es Besonderheiten, die mit dem Elektroantrieb zu tun haben. 

Honda e:Ny1 (2024) in der Lackierung Platinum White Pearl

Temporäre Rekuperation über Schaltwippen am Lenkrad

Die für viele Elektroautos typische Rekuperation mit Verzögerung im Schiebebetrieb findet während der Fahrt zunächst nicht statt. Nimmt man den Fuß vom Gaspedal, rollt der SUV weiter wie beim Auskuppeln eines Schaltgetriebes während der Fahrt. Auf diese Funktion muss man aber nicht ganz verzichten. Durch Betätigen der Schaltwippen am Lenkrad kann man das Fahrzeug in mehreren Stufen manuell abbremsen. Das macht zwar nicht ganz so viel Spaß wie das so genannte „One-Pedal-Driving“, aber so bekommt man bei der nächsten Ampel wieder etwas Energie in die Batterie zurück. Gewöhnungsbedürftig ist auch, dass sich die eingestellte Rekuperation von selbst wieder abschaltet. Bei einem City-SUV, mit dem man oft im Stop-and-Go-Verkehr unterwegs ist, wäre es viel komfortabler, das Fahrzeug über das Gaspedal steuern zu können. Aber das ist sicher eine persönliche Vorliebe. 

Multifunktions-Lederlenkrad im Honda e:Ny1 mit physischen Tasten

Fein abgestimmte Fahrerassistenzsysteme

Gelungen sind der flotte Antrieb und das insgesamt ausgewogen abgestimmte Fahrwerk. Das relativ leichte Fahrzeug zeigt sich aktiv mit guter Rückmeldung von der Straße. Auch die Fahrerassistenzsysteme arbeiten feinfühlig. Der adaptive Tempomat regelt den Abstand zum Vordermann und hält exakt die Spur. Das funktioniert auf der Autobahn genauso gut wie im Stadtverkehr.  

Digitale Instrumentenanzeige 10,2 Zoll (Digitaltacho) Anzeige im Stop-and-go Verkehr mit adaptivem Tempomat

Zu hoher Verbrauch 

Mit einer angegebenen Reichweite von 412 Kilometern und 78 kW beim Gleichstromladen dürften Langstrecken jedoch eher die Ausnahme bleiben. Ausnahme nicht wegen der Reichweite, sondern auch wegen der mäßigen Ladeleistung beim Gleichstromladen und dem überdurchschnittlichen Verbrauch – vor allem auf der Autobahn. Bei den Verbrauchsangaben wird ein kombinierter Wert von 18,2 kWh/100 km angegeben. Das geht in dieser Fahrzeugklasse besser. Und auch in der Praxis war es mühsam, den Verbrauch niedrig zu halten. Die Bedingungen im Testzeitraum waren mit Temperaturen zwischen 5 und 10 °C nicht allzu extrem. Auf der Autobahn bei konstant 100 km/h genehmigte sich der Honda rund 20 kWh. Bei milderen Temperaturen ist davon auszugehen, dass auch niedrigere Werte möglich sind. Schade, dass die gute Effizienz, die Honda bei seinen Hybridantrieben umsetzt, nicht auch beim vollelektrischen Modell glänzen kann.

Durchschnittsverbrauch auf der Autobahn über 20 kWh/100km bis maximal 120 km/h.

Preise und Ausstattung

Technisch ist der Honda e:Ny1 derzeit auf eine Antriebsvariante und eine Batteriegröße ausgelegt. Es gibt zwei Ausstattungsvarianten: den hier vorgestellten Honda e:Ny1 und den Honda e:Ny1 mit Advanced Package. Die Preise beginnen bei 38.990 Euro.

Neben der Standardlackierung in Schwarz sind vier weitere Farben erhältlich (800–1.100 Euro) – beispielsweise das hier gezeigte Platinum White Pearl. Zur Serienausstattung gehören 18-Zoll-Leichtmetallräder. Optional sind drei weitere Designs (1.350–1.450 Euro) erhältlich – alle in 18 Zoll.  

18 Zoll Leichtmetallräder und LED-Rückleuchten

Ausstattungs-Varianten

VariantenAusstattungs-Highlights
Honda e:Ny1
ab 38.990 Euro
18 Zoll Leichtmetallräder, schlüsselloses Zugangssystem, schwarze Kunstleder-Polster, elektrische Sitzverstellung für den Fahrersitz, Sitzheizung vorne, Parksensoren vorne und hinten, Rückfahrkamera, Infotainmentsystem mit 12,1 Zoll großem Touchscreen, integriertes Navigationssystem, Android Auto, Wireless Apple CarPlay, Kabellose Ladestation für Smartphones
Honda e:Ny1 Advanced Paket
ab 41.990 Euro
Zusätzlich/abweichend:
Wahlweise schwarze oder helle Kunstleder-Polster, Glaspanoramadach, elektrische Heckklappe mit Sensorsteuerung, Lenkradheizung, 360-Grad-Kamerasystem, Soundsystem
Armaturenbrett mit großem Touchscreen (15,1 Zoll). Honda Connect Navigationssystem und kabelgebundener Smartphone-Integration (Apple CarPlay und Android Auto).

Kaufempfehlung zum Honda e:Ny1

Die hier vorgestellte Einstiegsvariante bringt alle wichtigen Ausstattungsmerkmale mit. Eine helle Außenlackierung wie das Platinum White Pearl des Testwagens oder Aqua Topaz Metallic – ein helles Blau – steht dem Honda e:Ny1 meiner Meinung nach besonders gut. Auch eine helle Innenausstattung ist möglich. Wer das möchte, muss allerdings auf das 3.000 Euro teurere Advanced-Paket umsteigen. Neben der Wahl einer hellen Kunstlederausstattung gibt es zusätzlich ein Glas-Panoramadach, ein 360-Grad-Kamerasystem sowie eine elektrische Heckklappe mit Sensorsteuerung. Nice to have, aber Extras, auf die man gut verzichten kann.

Honda e:Ny1 (Modelljahr 2025, ab 38.990 Euro) - Modellvorstellung und Kaufberatung zum Elektro-SUV von Auto-Journalist Daniel Przygoda.

Fazit zum Honda e:Ny1

Ein attraktives, kompaktes Elektroauto mit hoher Verarbeitungsqualität. Konzeptionell gelingt es dem Honda e:Ny1, traditionelle Werte der Vergangenheit mit einem zeitgemäßen Elektroantrieb zu verbinden. Honda bietet im SUV-Segment keine Standardware, sondern hebt sich mit einem individuellen, aber dennoch gefälligen Konzept von der Masse ab. Der Innenraum bietet viele durchdachte Lösungen und praktische Ablagemöglichkeiten. Die feinfühlig abgestimmten Fahrerassistenzsysteme arbeiten zuverlässig und nehmen im Großstadt-Gewühl eine Menge Arbeit ab.

Für ein City-SUV hätte ich mir eine bequemere Möglichkeit gewünscht, die Rekuperation zu nutzen. Auch wäre zusätzlicher Stauraum, in Form eines Frunks wünschenswert, um das Ladekabel unterzubringen. Und da wäre da noch der Verbrauch: Niedrige Temperaturen und Fahrten auf der Autobahn lassen die Reichweite schmelzen. Beim Elektroantrieb gibt es hier noch Luft nach oben. Nichtsdestotrotz bietet Honda ein fair eingepreistes und solides Auto an, das vor allem für den Einsatz in der Stadt sehr gut geeignet ist. 

Honda e:Ny1 (2024) - Kompakt-SUV mit 412 km Reichweite ab 38.990 Euro. Kaufberatung von Daniel Przygoda.

Daniel Przygoda

Daniel Przygoda aus Dortmund ist im Automobilbereich als Projektingenieur und Journalist tätig. Sein beruflicher Background aus den Bereichen Forschung und Entwicklung bei verschiedenen OEMs sowie Dienstleistern mit fundiertem Fachwissen bringt er mit seiner Leidenschaft für Autos zusammen.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...