Mit bis zu sieben Sitzplätzen, einer Reichweite von über 600 Kilometern und modernsten Fahrerassistenzsystemen setzt Volvo mit dem neuen EX90 ein Statement im Segment der vollelektrischen Oberklasse-SUVs. Der EX90 überzeugt mit innovativer Technik, nachhaltigen Materialien und einer hohen Sicherheitsausstattung – und wird in Zukunft sogar autonom unterwegs sein.
Volvo EX90 – Das neue vollelektrische Luxus-SUV
- Plattform: erstes Modell auf neuer SPA2-Architektur
- Antrieb: Heck- und Allradantrieb
- Sitzplätze: 5, 6 oder 7
- Reichweite: 580 bis 614 km (WLTP)
- Android Infotainmentsystem
- Assistenzsysteme für autonomes Fahren
- Preise: ab 83.700 Euro
Der Volvo EX90 ist das erste vollelektrische Oberklasse-SUV der schwedischen Premium-Marke. Es ist das erste Modell auf der SPA2-Plattform (Scalable Product Architecture 2) und wird seit 2024 im US-Werk Charleston (South Carolina) produziert. Der Volvo EX90 erweitert das Modellportfolio und steht als vollelektrische Alternative zum Volvo XC90 mit Verbrenner- und Plug-in-Hybrid-Antrieb zur Verfügung.
Der Volvo EX90 ist in verschiedenen Sitzkonfigurationen mit 5, 6 oder 7 Sitzplätzen erhältlich. Zur Markteinführung stehen drei Antriebsvarianten mit Heck- oder Allradantrieb sowie zwei Batteriegrößen zur Auswahl.
Nachhaltigkeit im Fokus
Volvo setzt beim EX90 verstärkt auf nachhaltige Materialien und umweltfreundliche Produktionsprozesse. So verzichtet Volvo bei seinen vollelektrischen Modellen auf die Verwendung von Echtleder. Stattdessen kommen recycelte und biobasierte Materialien aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Schweden und Finnland zum Einsatz.


Sicherheit und autonomes Fahren
Der Volvo EX90 ist mit modernster Radar-, Sensor- und Kameratechnologie ausgestattet, um das von Volvo gewohnte Sicherheitsniveau weiter zu erhöhen. Darüber hinaus ist der EX90 für zukünftige autonome Fahrfunktionen vorbereitet. Volvo plant, die entsprechenden Fahrfunktion ab der zweiten Jahreshälfte 2025 per Update freizuschalten.

Video: Kurzvorstellung zum Volvo EX90
Außendesign
- Pixel-LED-Scheinwerfer
- Lidar-System mit bis zu 250 Meter Erfassungsbereich
- Aerodynamisch optimierte Räder in 20 bis 22 Zoll
Der Volvo EX90 präsentiert sich mit der typischen Volvo Handschrift: schnörkelloses Design. Alles wirkt aufgeräumt und wie aus einem Guss. In die geschlossene Front fügen sich die Pixel-LED-Scheinwerfer im Thors-Hammer-Design ein.

Lidar-Sensor über der Frontscheibe
Nicht ganz zu übersehen ist das Lidar-Modul oberhalb der Windschutzscheibe. Das Thema Sicherheit spielt bei Volvo seit jeher eine große Rolle. Mit jedem neuen Modell wird sie weiter ausgebaut. Der Volvo EX90 wird hier bald ein neues, großes Kapitel aufschlagen. Warum bald? Derzeit sammelt das System noch Daten. Volvo plant, die Funktion für teilautonomes Fahren in der zweiten Jahreshälfte freizugeben.

Aerodynamisch optimierte Räder
Die Räder sind aerodynamisch optimiert und je nach Ausstattungslinie 20 oder 21 Zoll groß. Der hier gezeigte Testwagen in der Version Twin Motor Performance AWD ist mit optionalen 22-Zoll-Rädern ausgestattet. Die Türgriffe sind versenkt und fahren bei Bedarf aus. Das Heck schließt mit einer schmalen, vertikal verlaufenden Lichtsignatur ab.

Maße und Gewichte Volvo EX90
Maße und Gewichte | Volvo EX90 Single Motor | Volvo EX90 Twin Motor AWD | Volvo EX90 Twin Motor Performance AWD |
---|---|---|---|
Abmessungen | |||
Länge | 5,04 m | 5,04 m | 5,04 m |
Breite | 1,97 m/2,12 m | 1,97 m/2,12 m | 1,97 m/2,12 m |
Höhe | 1,75 m | 1,75 m | 1,75 m |
Wendekreis | 12,2 m | 12,2 m | 12,2 m |
Gepäckraumvolumen, 5-Sitzer | 669 Liter | 669 Liter | 669 Liter |
Gepäckraumvolumen, 7-Sitzer | – | 324 Liter | 324 Liter |
Gepäckraumvolumen, maximal | 1.955 Liter | 1.955 Liter | 1.955 Liter |
Gepäckraumvolumen vorne | 49 l | 49 l | 49 l |
Gewichte* | |||
Leergewicht | 2.607 kg | 2.779 kg | 2.787 kg |
zul. Gesamtgewicht | 3.200 kg | 3.390 kg | 3.390 kg |
Zuladung | 593 kg | 611 kg | 603 kg |
Anhängelast, gebremst/ungebremst | 1.200 kg/750 kg | 2.200 kg/750 kg | 2.200 kg/750 kg |
Stützlast | 100 kg | 100 kg | 100 kg |
Dachlast | 100 kg | 100 kg | 100 kg |
*) 7-Sitzer |


Innenraum
- Nachhaltige Materialien
- Polster in Kunstleder oder Tailored Wool
- Glaspanoramadach serienmäßig
Das Raumangebot des Volvo EX90 ist großzügig. Hochwertige Verarbeitung und ansprechend aufeinander abgestimmte Materialien. Sofort ins Auge fallen die hellen Holzfuniere. Optional gibt es die hier ebenfalls gezeigte Tailored Wool Polsterung. Sie fühlt sich angenehm an und sieht ebenso hochwertig aus. Eine schöne Alternative zum (Kunst-)Leder. Insgesamt ist der Innenraum gut verarbeitet. Ein angenehmes Raumklima durch die hellen Farben, den Materialmix mit der hochwertigen Verarbeitung und den vielen Details. Alles sieht hochwertig aus und fühlt sich auch so an.

Cockpit mit hochauflösendem Fahrer- und Head-up-Display
Der Fahrschalter befindet sich griffgünstig am Lenkstockhebel. Das schafft mehr Platz in der Mittelkonsole. Verschiedene Ablagemöglichkeiten, darunter eine induktive Ladestation für Smartphones mit integrierter Belüftung gegen Überhitzung. Sehr gelungen ist ein Dreh-Drück-Steller in der Mittelkonsole zur Steuerung der Medienwiedergabe.


Infotainmentsystem
- 14,5 Zoll Touchscreen
- Google-basiertes Infotainmentsystem
- Smartphone-Integration: Apple CarPlay (kabellos)
Auf dem 14,5 Zoll großen Touchscreen im Hochformat läuft Android Automotive der neuesten Generation. Das gemeinsam mit Google entwickelte Infotainmentsystem bündelt wichtige Google-Dienste wie den Google Assistant für die Sprachsteuerung oder Google Maps für die Navigation. Dank 5G-unterstützter Online-Anbindung kann Google Maps auf Live-Verkehrsdaten zugreifen und die Route – auch unter Berücksichtigung der Ladeplanung – berechnen. Aber auch ausgewählte Apps von Drittanbietern können genutzt werden. Darüber hinaus kann Apple CarPlay im Volvo EX90 kabellos verwendet werden.

Bowers & Wilkins Soundsystem mit Dolby Atmos
Volvo bietet mit dem Bowers & Wilkins Soundsystem ein Audio-Upgrade mit speziellen Zusatzfunktionen. Insgesamt 25 Lautsprecher, darunter vier in den Kopfstützen von Fahrer und Beifahrer, sorgen für ein beeindruckendes Hörerlebnis. Mit einer Gesamtleistung von 1.610 Watt liefert das High-Fidelity-System eine außergewöhnliche Klangqualität.

Abby Road Modus
Über das Einstellungsmenü lassen sich Sound-Parameter des Bowers & Wilkins Soundsystems individuell anpassen. Ein besonderes Feature ist der Abbey Road Modus, benannt nach dem weltberühmten Tonstudio. Dieses speziell abgestimmte Setup wurde in Zusammenarbeit mit den Toningenieuren der Abbey Road Studios entwickelt.
Dolby Atmos für ein räumliches Klangerlebnis
Die Bowers & Wilkins Anlage verfügt über die Dolby Atmos-Technologie, die eine räumliche Klangkulisse erzeugt. Über Streaming-Dienste wie Tidal lassen sich entsprechend kompatible Musikstücke in 3D-Klangqualität wiedergeben. Doch auch ohne Dolby Atmos überzeugt das High-Fidelity-System mit kristallklarem Sound und satter Dynamik.


Sitze: Fahrer- und Beifahrersitz mit Komfortfunktionen
Die Vordersitze des Volvo EX90 bieten höchsten Komfort mit einer elektrisch verstellbaren Sitzposition, die über ein seitliches Bedienelement direkt am Sitz gesteuert wird. Die Lenkradverstellung erfolgt über den Zentralbildschirm. Dank des großzügigen Verstellbereichs finden Fahrer und Beifahrer schnell eine optimale Sitzposition. Die angenehm straffe Polsterung sorgt für langstreckentauglichen Komfort, während der ausgeprägte Seitenhalt auch in Kurven sicheren Halt bietet. Zusätzlich lassen sich die Oberschenkelauflagen an beiden Vordersitzen manuell ausziehen – ideal für längere Fahrten oder Personen mit längeren Beinen.


Rücksitzbank: Flexibilität mit verschiebbarer zweiter Sitzreihe
Die zweite Sitzreihe ist im Verhältnis 40-20-40 umklappbar und verschiebbar, wodurch sich der Innenraum flexibel anpassen lässt. Diese Funktion ermöglicht den Gepäckraum oder den Platz der dritten Sitzreihe bei Bedarf zu vergrößern.


Dritte Sitzreihe auf Knopfdruck
Wer die volle Kapazität des Volvo EX90 nutzt, kann die beiden Sitze der dritten Reihe elektrisch ein- und ausklappen – bequem per Knopfdruck aus dem Kofferraum. Die beiden zusätzlichen Plätze eignen sich besonders für kleinere Personen oder kürzere Strecken.

Gepäckraum
- Sensorgesteuerte Heckklappe
- 669 Liter Kofferraumvolumen
(324 Liter in der 7-sitzigen Konfiguration) - Frunk: 49 Liter
Der Laderaum ist über eine große, sensorgesteuerte, elektrische Heckklappe zugänglich. Das Kofferraumvolumen beträgt in der Konfiguration mit 5 Sitzen rund 669 Liter. Unter dem klappbaren Kofferraumboden befindet sich ein separates Staufach.

Frunk – zusätzlicher Gepäckraum unter der Fronthaube
Der sogenannte “Frunk” – ein zusätzlicher Gepäckraum unter der Fronthaube – bietet mit 49 Litern neben dem Ladekabel zusätzlichen Stauraum für Gepäck.

Technik
Der Volvo EX90 ist das erste Modell, das auf der neuen SPA2-Plattform basiert. Zum Marktstart werden drei Antriebsvarianten mit Heck- und Allradantrieb angeboten. Die Einstiegsvariante verfügt über einen 205 kW (279 PS) starken Elektromotor an der Hinterachse und eine Batterie mit 101 kWh für eine Reichweite von bis zu 580 Kilometern. Wer eine Allrad-Variante präferiert, kann zwischen zwei Leistungsstufen wählen.
Luftfahrwerk optional
Beim Fahrwerk kommt eine Doppelquerlenker-Vorderachse zum Einsatz. Die Hinterachse ist als Verbundlenkerachse ausgelegt. Optional ist auch eine Luftfederung erhältlich.
Technische Daten zum Volvo EX90
Technische Daten | Volvo EX90 Single Motor | Volvo EX90 Twin Motor AWD | Volvo EX90 Twin Motor Performance AWD |
---|---|---|---|
Antriebsart | Hinterrad | Allrad | Allrad |
Motor | |||
Bauart E-Motor vorne/hinten | -/PMSM* | PMSM*/PMSM* | PMSM*/PMSM* |
Leistung vorne hinten | 205 kW (279 PS) | 173 kW (235 PS) 127 kW (173 PS) | 180 kW (245 PS) 200 kW (272 PS) |
Drehmoment vorne hinten | 490 Nm | 420 Nm 350 Nm | 420 Nm 490 Nm |
Batterie | |||
Batterietyp | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen |
Betriebsspannung | 400 V | 400 V | 400 V |
Speicherkapazität, nutzbar | 101 kWh | 107 kWh | 107 kWh |
Fahrleistungen | |||
Beschleunigung, 0–100 km/h | 8,4 s | 5,9 | 4,9 s |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h | 180 km/h | 180 km/h |
Verbrauch, kombiniert (WLTP) | 19,9 kWh/100 km | 20,7–22,0 kWh/100 km | 22,0–20,8 kWh/100 km |
Reichweite (WLTP) | 580 km | 570–614 km | 570–614 km |
*) Permanentmagnet-Synchronmotor |

Lade-Performance und Lade-Zeiten
Lade-Typ | Lade-Leistung | Kapazität | Lade-Zeit (h:mm) |
---|---|---|---|
Wechselstrom-Schnelllader, AC![]() | 11 kW (3-phasig) | 0–100 % | 10:00 |
Gleichstrom-Schnelllader, DC![]() | 250 kW | 10–80 % | 0:30 |

Fahreindruck: Groß, aber erstaunlich handlich
Die Größe flößt Respekt ein, gleichzeitig wirkt das schlichte Design beruhigend und vertraut. Ja, das ist ein echter Volvo. Etwas ungewöhnlich ist vielleicht der Lidar-Sensor über der Windschutzscheibe, der ein wenig an ein Taxischild erinnert. Beim Näherkommen zwinkern uns die Scheinwerfer zu und signalisieren, dass der Volvo abfahrbereit ist. Die versenkten Türgriffe klappen hoch und ich kann Platz nehmen.

Der Innenraum empfängt mich mit einer hellen und luftigen Atmosphäre. Das Interieurdesign mit dem offenporigen Holzdekor und die Tailored-Wool-Polsterung unterstreichen den skandinavischen Stil. Die natürlichen Materialien fügen sich harmonisch ins Design ein und wirken hochwertig, ohne sich aufzudrängen.

Intuitive und leichte Nutzung
Fuß auf die Bremse, Fahrstufe „D“ einlegen – schon geht es los. Der Volvo EX90 überzeugt direkt mit seiner einfachen Bedienung und der guten Übersicht. Das hochauflösende Kombiinstrument zeigt alle relevanten Informationen wie Geschwindigkeit, Tempolimit, Reichweite und Navigation. Ergänzend sorgt das Head-up-Display dafür, dass der Blick auf der Straße bleibt.

Fahrgefühl
Mit über 2,7 Tonnen Leergewicht gehört der EX90 nicht gerade zu den Leichtgewichten. Doch der schwedische Koloss kaschiert diese Masse gekonnt. Die Rundumsicht ist hervorragend, die Lenkung leichtgängig und das Fahrwerk komfortabel abgestimmt. Nach wenigen Kilometern fühlt sich der EX90 bereits vertraut an. Die Fahrerassistenzsysteme arbeiten feinfühlig und unterstützen sanft, ohne sich aufdringlich vor den Fahrer zu stellen.
Effizienzsteigerung durch Rekuperation
Eine komfortable Funktion – vor allem im Stadtverkehr – ist der Ein-Pedal-Modus, mit dem sich der Volvo EX90 über das Gaspedal steuern lässt. Abhängig davon, wie stark der Fuß vom Fahrpedal genommen wird, verzögert der Volvo EX90 und speist gleichzeitig Energie zurück in die Batterie, was die Effizienz steigert und den Durchschnittsverbrauch senkt.

Niedriger Durchschnittsverbrauch
Trotz seiner Dimensionen zeigt sich der EX90 effizienter als erwartet. Je nach Motorisierung gibt Volvo einen Durchschnittsverbrauch zwischen 19,9 und 22 kWh pro 100 km an – ein erstaunlich guter Wert für ein Fahrzeug dieser Klasse.
Hochauflösendes Kamerasystem mit 360-Grad-Ansicht und 3D-Animation
Zurück von der ersten Testfahrt geht es in die Parklücke – und auch hier nimmt der EX90 seinem Fahrer jede Unsicherheit. Das 360-Grad-Kamerasystem mit dynamischen Führungslinien und 3D-Ansicht sorgt für eine optimale Rundumsicht. Besonders beeindruckend: Die hochauflösenden Kameras liefern gestochen scharfe Bilder aus verschiedenen Perspektiven, sodass selbst enge Parklücken kein Problem darstellen. Trotz seiner über fünf Meter Länge lässt sich das SUV präzise und spielend leicht manövrieren.


Preise
- ab 83.700 Euro
- Garantie Fahrzeug 3 Jahre / 100.000 km
- Garantie Batterie 8 Jahre / 160.000 km
Die Preise für den Volvo EX90 beginnen bei 83.700 Euro in der Version mit Singe-Motor (Heckantrieb). Je nach Ausstattungslinie steht das Fahrzeug auf aerodynamisch optimierten Leichtmetallrädern in 20 oder 21 Zoll. Optional sind auch 22-Zoll-Räder erhältlich. Auf Wunsch ist der Volvo EX90 ab Werk auch mit Ganzjahresreifen erhältlich. Neben der Standardlackierung Vapour Grey stehen sieben weitere Lackierungen zur Wahl (+1.150 Euro).
Serienmäßige Sicherheitsausstattung
Der Volvo EX90 verfügt über umfangreiche Sicherheitssysteme, darunter ein auf dem Dach montiertes Lidar-System mit einer Reichweite von bis zu 250 Metern, 8 Radarsysteme, 8 Kameras und 12 Sensoren. Automatisches Notbremssystem mit Fußgänger-, Radfahrer-, Motorradfahrer- und Großtiererkennung, Cloud-basiertes Sicherheitssystem mit Gefahrenstellenwarnung, Fahreraufmerksamkeitserkennung (Müdigkeit, Ablenkung), Insassenerkennung mit Innenraumradar. Die Sicherheitssysteme werden in einer zentralen Recheneinheit von Nvidia Drive verarbeitet.
Ausstattungslinien für den Volvo EX90
Ausstattungslinie | „Core“ | „Plus“ | „Ultra“ |
---|---|---|---|
Ausstattungs-Highlights | 20 Zoll Leichtmetallräder, LED-Scheinwerfer, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, Abblendautomatik für Innen- und Außenspiegel, Parksensoren vorne und hinten, Rückfahrkamera, feststehendes Glaspanoramadach, Regensensor, Alarmanlage, Zentralverriegelung mit 2 NFC-Karten, Digital-Schlüssel (Fahrzeug-Entriegelung und -start per Smartphone), Kunstleder-Polster, Mehrzonen-Klimaautomatik, Sitzheizung vorne, Android Infotainmentsystem mit 14,5 Zoll Touchscreen, kabellose Smartphone-Integration über Apple CarPlay, induktives Smartphone-Ladesystem, Wärmepumpe, Typ2 Ladekabel (6 m) | zusätzlich/abweichend: Head-up-Display, erweitertes Innenraum-Luftreinigungssystem, Ambientebeleuchtung, Bose Soundsystem | zusätzlich/abweichend: 21 Zoll Leichtmetallräder, HD Pixel-LED-Scheinwerfer, Scheinwerferreinigungsanlage, beleuchtete eingelassene Türgriffe, 360-Grad Kamerasystem mit 3D-Ansicht, Akustikverglasung Seitenfenster, vordere Sitze mit Massagefunktion |
Single Motor | 83.700 Euro* 86.000 Euro** | 90.500 Euro** | – |
Twin Motor AWD | 91.700 Euro** | 96.200 Euro** | 102.300 Euro** |
Twin Motor Performance AWD | 96.800 Euro** | 101.300 Euro** | 107.400 Euro** |
*) 5-Sitzer **) 6-Sitzer und 7-Sitzer |

Kaufempfehlung zum Volvo EX90
Bereits die beiden Einstiegs-Motorisierungen bieten ausreichend Leistung für den Volvo EX90. Besonders in der 7-Sitzer-Konfiguration überzeugt das Luxus-SUV mit hoher Flexibilität und eignet sich ideal als Familienauto. Die Tailored-Wool-Polster unterstreichen den skandinavischen Stil, sind jedoch für Hundebesitzer oder Familien mit kleinen Kindern nicht die erste Wahl. Ein absolutes Must-have ist das erstklassige Bowers & Wilkins Soundsystem – ein Upgrade, das sich definitiv lohnt.

Fazit
Ein Elektroauto mit Kompromissen? Ganz im Gegenteil. Der Volvo EX90 überzeugt mit hoher Reichweite, die ihn nicht nur alltagstauglich, sondern auch langstreckentauglich macht. Sein großzügiges Platzangebot für Passagiere und Gepäck macht ihn in der 7-Sitzer-Version zu einem luxuriösen und komfortablen Familienfahrzeug.
Skandinavisches Design, großzügiges Raumgefühl und intuitive Bedienung – Volvo bleibt seiner Linie treu. Das Infotainmentsystem arbeitet schnell, intuitiv und ist dank Over-the-Air-Updates zukunftssicher. Besonders spannend wird die angekündigte autonome Fahrfunktion – ab der zweiten Jahreshälfte 2025 wird sich zeigen, was Volvo hier auf die Straße bringt.

Fotos: Volvo Car Germany, Daniel Przygoda
Video: Timo Wendt, VAVO-Media