Für das Modelljahr 2026 hat der Volvo XC90 ein umfangreiches Technik-Update erhalten. Während sich das Design des 7-sitzigen Luxus-SUV nur geringfügig verändert hat, steckt unter dem Blech eine Menge neuer Technik. Hier alle Details zu den Neuerungen und erste Fahreindrücke vom Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid.
Volvo XC90: Erfolgsgeschichte und aktuelle Zahlen
Der Volvo XC90 ist ein Oberklasse-SUV, das 2002 auf den Markt kam und sich zu einem Erfolgsmodell für Volvo entwickelte. Bis zum Modellwechsel 2014 wurden weltweit rund 636.000 Einheiten verkauft. Die zweite Generation legte noch einmal zu und erreichte mit dem ersten Facelift 2019 insgesamt 930.000 Verkäufe. Ende 2024 erhielt der XC90 ein weiteres Update, das hier vorgestellt wird.

Im Februar 2025 unter den Top3-Modellen bei Volvo
Auf dem deutschen Markt verzeichnet Volvo im Februar 2025 ein Zulassungsplus von 16 Prozent. Der XC90 liegt mit 1.638 Neuzulassungen auf Platz 3 der meistverkauften Volvo Modelle hinter dem XC60 (4.990) und den EX/XC40 Modellen (2.028).


Video: Highlights vom Volvo XC90 Facelift
Design: Zeitlose Eleganz mit dezenten Anpassungen
- Matrix-LED-Scheinwerfer
- Neues Kühlergrill-Design
- Neue Farbe und Felgen-Designs
Optisch bleibt der XC90 seiner Linie treu. Dass Volvo nur minimale Änderungen vornehmen musste, spricht für das zeitlose Design des Fahrzeugs. Besitzer eines früheren XC90 müssen sich also keine Sorgen über ein veraltetes Aussehen machen. Dennoch gibt es einige Neuerungen, wie zum Beispiel die Form der neuen Matrix-LED-Scheinwerfer, die jetzt schlanker sind. Der Kühlergrill hat jetzt diagonale Streben, die besonders in der Chromversion gut zur Geltung kommen. Das Design der Rückleuchten ist jetzt dunkler. Außerdem gibt es neue Felgendesigns und einen neuen Farbton. Die wichtigsten Neuerungen finden sich unter der Karosserie.

Maße und Gewichte Volvo XC90 Modelljahr 2026
Maße und Gewichte | Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid | Volvo XC90 B5 AWD Mild-Hybrid |
---|---|---|
Abmessungen | ||
Länge | 4,96 m | 4,96 m |
Breite, ohne/mit Außenspiegel | 1,96 m/2,14 m | 1,96 m/2,14 m |
Höhe | 1,78 m | 1,78 m |
Wendekreis | 12,5 m | 12,5 m |
Gepäckraumvolumen | ||
hinter 3. Sitzreihe, min. | 262 l | 302 l |
hinter 2. Sitzreihe, min. | 640 l | 680 l |
max. | 1.816 l | 1.856 l |
Gewichte | ||
Leergewicht | 2.297 kg | 2.080 kg |
Zuladung | 653 kg | 710 kg |
zul. Gesamtgewicht | 2.950 kg | 2.790 kg |
Anhängelast, gebremst/ungebremst | 2.400 kg/750 kg | 2.400 kg/750 kg |
Stützlast | 110 kg | 110 kg |
Dachlast | 100 kg | 110 kg |



Überarbeitetes Fahrwerk
- Neues adaptives Luftfahrwerk optional verfügbar
- Absenkbarer Heckpartie für einfacheres Beladen
Volvo bietet zwei Fahrwerksvarianten an: ein überarbeitetes Standardfahrwerk mit neuen Achsen und Dämpfern sowie ein adaptives Luftfahrwerk. Das Standardfahrwerk verfügt über die Dämpfungstechnologie FSD (Frequency Selective Damping), die für eine bessere Balance zwischen Komfort und Stabilität sorgt. An der Vorderachse kommen Doppelquerlenker zum Einsatz, während die Hinterachse über neue Integrallenker verfügt, die speziell für hohe Stabilität und bessere Traktion im Anhängerbetrieb ausgelegt sind.

Adaptives Luftfahrwerk
Das adaptive Luftfahrwerk kann über verschiedene Fahrmodi angepasst werden. Im Dynamic-Modus senkt sich die Karosserie um 2 cm ab, im Offroad-Modus erhöht sich die Bodenfreiheit um 4 cm. Die elektronischen Dämpfer werden automatisch gesteuert. Zusätzlich kann die Ladehöhe des Kofferraums per Schalter um bis zu 5 cm abgesenkt werden – eine praktische Funktion für die Beladung mit sperrigem Gepäck oder den Transport von Hunden. Volvo bietet dazu passendes Zubehör an.

Optimierte Akustik und verbesserte Geräuschdämmung
Dank spezieller Akustikverglasung und gezieltem Einsatz von Akustikschaum an den A- und B-Säulen konnte das Geräuschniveau im Innenraum spürbar gesenkt werden. Wind-, Abroll- und Antriebsgeräusche werden dadurch wirksam minimiert, was den Fahrkomfort zusätzlich erhöht.

Interieur: Luxus und skandinavische Nachhaltigkeit
- Hochwertige Materialien wie offenporiges Holz
- Kristallglas-Wählhebel von Orrefors als Highlight

Volvo bleibt seinem skandinavischen Stil treu und setzt auf edle Materialien. Offenporige Holzfurniere in hellen Farben sehen nicht nur hochwertig aus, sondern fühlen sich auch gut an. Ebenso gelungen sind die neuen Polstermaterialien, bei denen je nach Ausstattungslinie auch nachhaltige Wollstoffe als Alternative zu Leder zur Wahl stehen. Ein weiteres Highlight ist der Automatikwählhebel aus Kristallglas der schwedischen Manufaktur Orrefors, der dem Innenraum einen luxuriösen Touch verleiht.


Infotainment: Google-Technologie für mehr Komfort
- Android Automotive mit Google Maps und Google Assistant
- Neuer 11,2″ Touchscreen
- Intuitive Bedienung mit übersichtlicher Menüstruktur

Das Cockpit wurde überarbeitet und bietet nun einen größeren Touchscreen für das erneuerte Infotainmentsystem. Auch die Mittelkonsole wurde neu gestaltet und bietet nun größere Ablageflächen. Auch die induktive Ladestation für Smartphones ist besser erreichbar. Das Volvo Infotainment basiert weiterhin auf Android Automotive und integriert Google Maps für die Navigation sowie den Google Assistant für die Sprachsteuerung.


Dank leistungsstarker Hardware reagiert das System schnell. Die Benutzeroberfläche wurde übersichtlicher gestaltet, sodass wichtige Funktionen einfacher zugänglich sind. Menüpunkte werden kontrastreicher dargestellt. Ein neues Shortcut-Menü fasst die wichtigsten Einstellungen zusammen. Das überarbeitete Menü wird im Laufe des Jahres per Update auch für andere Volvo-Modelle mit Android Automotive bereitgestellt.

Platzangebot und Sitzkomfort: Viel Raum für Familie und Reisen
- Elektrisch verstellbare Komfortsitze mit Memory-Funktion
- Verschiebbare zweiten Sitzreihe
- Siebensitzer-Option


Fondbereich: 2-Zonen-Klimaautomatik und Sitzheizung für 2. Sitzreihe
Der Volvo XC90 bietet ein großzügiges Raumangebot. Die Vordersitze sind elektrisch verstellbar und verfügen über eine Memory-Funktion. Auch in der zweiten Reihe gibt es viel Platz. Hier gibt es eine eigene Klimazone und eine Sitzheizung für die äußeren Plätze. Isofix-Halterungen erleichtern die sichere Befestigung von Kindersitzen.


Integrierter Kindersitz zum hochklappen
Besonders praktisch: Im Mittelsitz ist eine integrierte, ausklappbare Sitzerhöhung für Kinder integriert. Die zweite Sitzreihe lässt sich zudem verschieben, um den Platz im Fond flexibel anzupassen.

Siebensitzer-Option
Der Volvo XC90 bietet eine dritte Sitzreihe und lässt sich flexibel als Siebensitzer nutzen. Die beiden Sitze sind platzsparend im Gepäckraum versenkt und lassen sich einzeln mit wenigen Handgriffen hochklappen. Für kurze Strecken eignen die sich auch für mittelgroße Erwachsene.


In der dritten Sitzreihe gibt es zudem eigne Lüftungsdüsen, Becherhalter und Ablagemöglichkeiten. Wer genau hinsieht, entdeckt in den seitlichen Ablagefächern eine kleine Spinne in ihrem Spinnennetz als kleines Easter Egg.

Großer Gepäckraum mit hoher Variabilität
Die üppigen Platzverhältnisse des Volvo XC90 setzen sich im variablen Gepäckraum fort – fast schon mit Transporter-Qualitäten. Dank elektrischer Heckklappe und flexibler Sitzkonfiguration bietet er 640 Liter Ladevolumen als 5-Sitzer und 262 Liter mit allen 7 Plätzen belegt. Werden die Sitze komplett umgelegt, entsteht ein beeindruckender Stauraum von bis zu 1.816 Litern.


Antrieb: Effiziente Hybrid-Technologie
- Mild-Hybrid als Basisvariante
Allrad mit 184 kW/250 PS - Plug-in-Hybrid mit bis zu 71 km elektrischer Reichweite
Allrad mit 228 kW/310 PS + 107 kW/145 PS
Beim Antrieb setzt Volvo auf die Elektrifizierung. Es gibt eine Mild-Hybrid-Variante als Einstiegsmodell und den hier getesteten Plug-in-Hybrid (PHEV). Die Strategie des Dieselverzichts geht offenbar auf: Die Nachfrage bleibt stabil und viele Käufer steigen auf den Plug-in-Hybrid um.

Plug-in-Hybrid mit bis zu 71 km elektrischer Reichweite
Der Volvo XC90 kann in der Stadt, beim entspannten Cruisen und sogar auf der Autobahn bis 130 km/h rein elektrisch fahren. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 71 Kilometern deckt er viele alltägliche Fahrten ab. Auch auf bergigen Strecken hat sich der Elektroantrieb bewährt. Der Hybridantrieb bietet ausreichend Leistung und das hohe Drehmoment sorgt für ein souveränes Fahrgefühl. Bei sportlicher Fahrweise ist der 4-Zylinder-Benziner allerdings akustisch präsent. Entspanntes Cruisen liegt dem XC90 ohnehin mehr. Den kombinierten WLTP-Verbrauch gibt Volvo mit 1,4 Liter plus 20,3 kW/100 km an.


Technische Daten
Volvo XC90 | T8 AWD Plug-in-Hybrid | B5 AWD Mild Hybrid |
---|---|---|
Motor | ||
Bauart | Reihen 4-Zylinder mit Kompressor-Aufladung | Reihen 4-Zylinder mit Turbo-Aufladung |
Hubraum | 1.969 cm3 | 1.969 cm3 |
Leistung | 228 kW (310 PS) | 184 kW (250 PS) |
Drehmoment | 400 Nm 3.000–4.800 min-1 | 360 Nm 2..000–4.500 min-1 |
Getriebe | ||
Antrieb | Allrad | Allrad |
Getriebe | 8-Gang Wandlerautomatik | 8-Gang Wandlerautomatik |
Elektromotor | ||
Motorbezeichnung | ERAD (Hinterachs-Elektroantrieb) | – |
Leistung | 107 kW (145 PS) | – |
Batterie | ||
Batterietyp | Lithium-Ionen | – |
Speicherkapazität, nutzbar | 14,7 kWh | – |
Drehmoment | 309 Nm | – |
Fahrleistungen | ||
Beschleunigung, 0–100 km/h | 5,4 s | 7,7 s |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h | 180 km/h |
Höchstgeschwindigkeit elektrisch | 140 km/h | – |
Verbrauch, kombiniert (WLTP) | 1,6–1,2 l/100 km 21,4–19,1 kWh/km | 8,5–9,2 l/100 km |
Verbrauch bei entladener Batterie, kombiniert (WLTP) | 8,6–7,6 l/100 km | – |

Preise und Ausstattung: Was kostet der Volvo XC90?
- Mild Hybrid Benziner ab 79.890 Euro
- Plug-in-Hybrid ab 87.490 Euro
Der Volvo XC90 ist in verschiedenen Lackierungen erhältlich, darunter der neue Farbton “Mulberry Red”. Die Preise beginnen bei 79.890 Euro für den Mild-Hybrid und bei mindestens 87.400 Euro für den Plug-in-Hybrid.

Ausstattungslinien
Volvo XC90 (MY 2026) | Ausstattungs-Highlights |
---|---|
Core B5 AWD Mild Hybrid 79.890 Euro T8 AWD Plug-in-Hybrid 87.400 Euro | 20 Zoll Leichtmetallräder, Matrix-LED-Scheinwerfer, schlüsselloses Zugangssystem, Parksensoren vorne und hinten mit automatischem Bremseingriff, elektrisch anklapp-, einstell- und beheizbare Außenspiegel, Rückfahrkamera, Regensensor, Lichtsensor, Kunstleder-Polster, Sitzheizung vorne, 4-Zonen-Klimaautomatik, Standheizung mit Timer, 11,2 Zoll Touchscreen, Infotainmentsystem mit Android Automotive Betriebssystem, Smartphone-Integration über Apple CarPlay, Laderaumrollo, Gepäckraum-Trennnetz, Typ 2 Ladekabel* |
Plus Dark/Plus Bright B5 AWD Mild Hybrid 82.890 Euro T8 AWD Plug-in-Hybrid 89.990 Euro | zusätzlich/abweichend: 21 Zoll Leichtmetallräder, Soundsystem von Harman Kardon (600 Watt), Schalthebel aus schwedischen Kristallglas von Orrefors, vordere Sitze mit einstellbarer Oberschenkelauflage, Sitzheizung hinten (äußere Sitze der 2. Sitzreihe) |
Ultra Dark/Ultra Bright B5 AWD Mild Hybrid 88.490 Euro T8 AWD Plug-in-Hybrid 94.890 Euro | zusätzlich/abweichend: Head-up Display, Panorama-Glasschiebedach, Kamerasystem mit 360-Grad-Ansicht, Sonnenrollos für die hinteren Seitenfenster |
*) nur bei Plug-in-Hybrid |
Mehr Infos zu den Volvo XC90-Modellen

Testwagen
Der hier gezeigte Testwagen ist zusätzlich mit folgenden Ausstattungen versehen: Akustikverglasung (+1.080 Euro), eine semielektrische Anhängerkupplung (+1.110 Euro), die Lackierung „Crystal White Pearl“ (+1.150 Euro), ein adaptives Luftfahrwerk (+2.430 Euro), abgedunkelte hintere Scheiben (+510 Euro), Polster in „Navy Herringbone Weave Graphite Blue“ (+510 Euro) sowie der Premium-Soundanlage von Bowers & Wilkins (+3.060 Euro). Ebenfalls ist das Fahrzeug mit 21 Zoll großen Winterkompletträder (+3.290 Euro) ausgerüstet.


Fazit: Erfolgreiches Facelift für den XC90
Dieser „alte“ Schwede gehört noch lange nicht zum alten Eisen – im Gegenteil! Der Volvo XC90 hat sich mit dem Facelift weiterentwickelt, ohne seine bewährten Stärken aufzugeben. Optisch bleibt er elegant und zeitlos, während die Technik nun auf der Höhe der Zeit ist. Wer nicht auf ein Elektroauto wie den Volvo EX90 umsteigen möchte, findet im XC90 nach wie vor eine luxuriöse und stilvolle Alternative, die durch ihre hohe Alltagstauglichkeit überzeugt.

Fotos: Thorsten Weigl, Daniel Przygoda